• Institut
    • Das Josef-Kentenich-Institut (JKI)
    • Aufnahmeantrag Mitglied im JKI
    • Geschichte des JKI
    • Vorstand des Josef-Kentenich-Instituts
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
  • Aktuell
    • Das JKI für Schönstatt beim CTS in Berlin
    • Nachruf auf Professor Pater Dr. Joachim Schmiedl
    • Jahrestagung und Studientag vom 19. – 21. März 2021
    • Nachruf auf Georg Egle
    • Jubiläumstreffen in Oberkirch
    • Schönstatt Lexikon
    • Bericht zum Ausbildungskurs Tage der Orientierung
    • Unsere Kurse für die Jahre 2020 und 2021
    • Im Strukturwandel der Kirche – Zukunft gestalten!
    • Tage der Orientierung
    • Rezension “Josef Kentenich – ein Leben am Rande des Vulkans”
    • Veranstaltungen
      • Zweite Studientagung „Diakonische Spiritualität“
    • Nachlese zur Jahrestagung und dem Studientag vom 29. – 31. März 2019
    • Spirituelle Impulse aus Schönstatt zum Hören
    • Links
  • Kurse
    • Einzelseminar Geistliche Gewalt
    • Herzgebet und Yoga – Kontemplative Exerzitien
    • Vertiefungskurs für Geistliche BegleiterInnen – JKI 2021
    • Grundkurs „Geistliche Begleitung“
    • Ausbildungskurs zur Befähigung in der Begleitung von geistlichen Prozessen
    • Ein Wochenende in „Saras Zelt“
    • Tage der Orientierung
    • Fachtagung für Geistliche Begleitung
    • Leibarbeit für Exerzitien
    • Im Strukturwandel der Kirche – Zukunft gestalten!
    • JKI-Kurs | Fernlehrgang Schönstatt
    • Liturgie am Puls
  • Preise
    • Der JKI-Preis
    • Preis 2018 | Wir haben eine göttliche Sendung!
    • Preis 2017 | Die Schatzkammer meiner Seele
    • Preis 2016 | Es wurde kein Preis vergeben
    • Preis 2015 | Geborgen in Gott
    • Preis 2014 | Erziehung & Ethos
    • Preis 2013 | Wer Ohren hat, der höre!
    • Preis 2011 | Výchova ke křesťanským ideálům Model …
    • Preis 2010 | Die pädagogischen Konzepte …
    • Preis 2009/2 | Die Bedeutung der Bindung …
    • Preis 2009/1 | Als ganzer Mensch wachsen
    • Preis 2007 | Werde, was du bist!
    • Preis 2003 | Um der Sendung Willen
    • Preis 1998 | Das menschliche Herz als Wohnung …
    • Preis 1997/2 | Erziehung in Beziehung
    • Preis 1997/1 | Victoria Patris
  • Schriften
    • Schönstatt Lexikon
    • Übersicht Publikationen des JKI
    • Kentenich Texte
  • Kentenich-Reader
    • Kentenich-Reader 1
    • Kentenich-Reader 2
    • Kentenich-Reader 3
PDF

Portfolio Grid 3 Columns

Boxed / Filter / Hover With Title, Tags

AllKursSchriften-JKI
Spiritualität des Augenblicks als Ansatz einer zukunftsorientierten integrierenden Caritasspiritualität
Ansätze diakonischer Spiritualität bei Pater Josef Kentenich (1885-1968)
Spiritualität des Augenblicks als jesuanisches Handlungsprinzip
Heilsgeschichtliche Sendung des Abendlandes
Bundestheologie
Victoria Patris
Team
In der Schule des Apostels Paulus
Erneuerte Kirche · KentenichJubiläum / Prophet / Spur
1 2

Institut

Das Josef-Kentenich-Institut (JKI) ist gewachsen aus einer Initiative von Mitgliedern des Schönstatt-Instituts Diözesanpriester. Diese hatten das Anliegen, aus den Erfahrungen ihres Theologiestudiums heraus die Anliegen des Gründers der Schönstatt-Bewegung, Pater Josef Kentenich (1885-1968), in die Diskussion mit aktuellen Ergebnissen der theologischen, pädagogischen, psychologischen und sozialen Wissenschaften zu bringen und sie mit gegenwärtigen Problemen in Kirche und Gesellschaft zu konfrontieren.

Aktuelle Beiträge

  • Das JKI hat eine neue Mailadresse
  • Nachruf auf Professor Pater Dr. Joachim Schmiedl
  • Jahrestagung 2021
  • Nachruf auf Georg Egle
Impressum

Schlüsselwörter

Ausbildungskurs Begriffe Beziehung Diakone Einzelseminar Geistliche Begleitung Geistliche Gewalt Gott Information JKI JKI Studientag Jubiläum junge Erwachsene Kentenich Kentenich-Jahr Lebensquelle Mensch Oberkirch Schönstatt Supervision Tage der Orientierung Tagung Weiterbildung

SSL · Sicherheit der Website

© 2023 JKI Josef-Kentenich-Institut | © Gestaltung sensum.de | Impressum Datenschutz
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen