Preis 2017 | Die Schatzkammer meiner Seele

 


Diese Arbeit wurde am 26. März 2017 mit dem Preis des Josef-Kentenich-Instituts ausgezeichnet.
Der Preisträger ist Andreas Stefan.


Inhalt

Einleitung 1


Teil A: Das Persönliche Ideal bei Josef Kentenich

2 Das Werk Kentenichs aus historischer und biographischer Sicht 4

2.1 Werdegang Josef Kentenichs – Kindheit und Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2.1.1 Kindheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2.1.2 Studium und Wahrheitssuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2.2 Josef Kentenich entwickelt seine Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

2.2.1 Selbsterziehung – seine Antwort auf die Situation vor Ort . . . . . . . . . . 8

2.2.2 Selbsterziehung als Reaktion auf die Stimmen der Zeit . . . . . . . . . . . . 10

2.3 Gründung und Wachstum der Schönstattbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

2.4 Das Lebenswerk Kentenichs aus wissenschaftlicher Sicht . . . . . . . . . . . . . . . 13


3 Philosophisch-theologische Konturen des Menschenbildes bei Kentenich 15

3.1 Die Person als Einheit von Leib – Seele – Geist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

3.2 Die „organische Denk- und Lebensweise“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

3.3 Das Persönliche Ideal als Schöpfungs-, Bundes- und Gnadengeschenk . . . . . . . . 22

3.4 Kentenichs Zielvorstellung: Der neue Mensch in der neuen Gemeinschaft . . . . . . 24

3.4.1 Mensch und Masse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

3.4.2 Der neue Mensch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

3.4.3 Die neue Gemeinschaft: Bedeutsamkeit von Bindungen . . . . . . . . . . . . 28


4 Praktische Perspektive: Der Weg zum Persönlichen Ideal 29

4.1 Erkenntnisquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

4.2 Seelenstimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

4.2.1 Sensibel werden für die Vorgänge der Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

4.2.2 Das Persönliche Ideal als Offenbarung mitten im Leben . . . . . . . . . . . . 34

4.2.3 Arbeit mit den Seelenstimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

4.3 Hilfreiche Faktoren für die Arbeit an der Persönlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . 37

4.4 Die Formulierung des Persönlichen Ideals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40


B: Das Zürcher Ressourcen Modell


5 Einleitende Bemerkungen 44


6 Theoretische Grundlagen 45

6.1 Lernen als neuronale Veränderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

6.2 Rationale und affektive Verhaltenssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

6.3 Somatische Marker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

6.4 Die Verinnerlichung von Verhaltensweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

6.4.1 Der Lernbegriff des ZRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

6.4.2 Lerneffekte durch Priming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

6.4.3 Embodiment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

6.5 Der Rubikon-Prozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57


7 Das Ressourcen-Training des ZRM 61

7.1 Der Trainingsprozess aus der Ressourcenperspektive i . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

Inhaltsverzeichnis

7.2 Phase 1: Das aktuelle Thema klären . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

7.3 Phase 2: Vom Wunsch zum Motto-Ziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

7.3.1 Die drei Merkmale von Motto-Zielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

7.4 Phase 3: Vom Motto-Ziel zum Ressourcenpool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

7.4.1 7.3.2 Drei Kernkriterien zur Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

Erinnerungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

7.4.2 Embodiment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

7.5 Phase 4: Mit den Ressourcen zielgerichtet handeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

7.5.1 Situationstyp A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

7.5.2 Situationstyp B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

7.5.3 Situationstyp C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

7.6 Phase 5: Transfer, Integration und Abschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78


C: Auswertung beider Konzepte


8 Persönliches Ideal und Zürcher Ressourcen Modell – eine Verhältnisbestimmung 82

8.1 Der Mensch als vielschichtige Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

8.2 Die Entwicklungsperspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

8.3 Das Verhältnis von Motto-Ziel, Grundzug und Persönlichem Ideal . . . . . . . . . . 88

8.4 Der Trainingsaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

8.5 Die Bedeutung von Bindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

8.6 Gnade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96


9 Schlusswort 98


Danksagung 102


Literatur 104

Anhänge 108

I: Text der Vorgründungsurkunde 108


Abbildungsverzeichnis

1 Darstellung des Vorgangs an einer Synapse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

2 Der Verlauf des Rubikon-Prozesses im ZRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

3 Der im Laufe des ZRM-Trainings erarbeitete Ressourcenpool . . . . . . . . . . . . . 62

4 Die Affektbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

5 Das Situationstypen-ABC in der Abfolge des ZRM-Trainings . . . . . . . . . . . . . 78

6 Motto-Ziel-Arten im Vergleich mit Grundzug und Persönlichem Ideal . . . . . . . . 90

Tabellenverzeichnis

1 Vergleich von rationaler und affektiver Entscheidungsebene . . . . . . . . . . . . . . 51