Bünde Gertrud und Norbert Jehle Unter dem Begriff Bünde versteht man die Schönstätter Bundesgemeinschaften. Ihre Gemeinschaftsform (>>Schönstatt, Struktur) geht zurück auf die Gründungszeit des SchönstattWerkes (>>Schönstatt, Geschichte). Die >>Marianische Kongregation entwickelte während des Ersten Weltkrieges eine so genannte Außenorganisation zum Zweck der Sicherung des religiösen Lebens und Strebens unter den widrigen Umständen des Krieges. Nach...
Bundesspiritualität Lothar Penners 1. Zur universellen Bundesgeschichte als Heilsgeschichte 2. Zur Gesamtheit des Glaubenslebens oder zur Glaubenswelt 3. Zur dreidimensionalen Frömmigkeit Schönstatts 4. Zu den Leitsternen seiner Pädagogik 5. Zum Menschenbild 6. Zu Schwerpunkten und Ansatzpunkten christlicher Spiritualität 7. Zur Diskussion um Ansätze in der Theologie und ihrer Denkformen In der Bündnis-Spiritualität Schönstatts sind sein...
Bündnispädagogik M. Erika Frömbgen 1. Inhaltliche Aspekte 1.1. Der marianische Aspekt 1.2. Der Weiheaspekt 1.3. Der Bundesaspekt 2. Methodische Eigenheiten 2.1. Strukturmodell 2.2. Erfahrungsmodell 2.3. Stufenmodell 3. Problemanzeige Der Ausdruck gibt ein Spezifikum im Pädagogikverständnis Schönstatts wieder, das besonders wichtig wird bei der Einführung in die arteigene Spiritualität und die daraus entwickelten Lebensformen und Werthaltungen...
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen