Gründungsurkunden Joachim Schmiedl In der Schönstatt-Bewegung verwendeter Ausdruck für Dokumente, die markante Punkte in der geschichtlichen Entfaltung der Gründung P. Kentenichs bezeichnen (>>Meilensteine). 1. Die Vorgründungsurkunde vom 27. Oktober 1912 war die Antrittsansprache Kentenichs als Spiritual des Studienheims Schönstatt. Darin breitete er vor den Schülern sein pädagogisches Programm aus und ermunterte sie zur Persönlichkeitsbildung „unter...
Gruppe Inge Birk 1. Verständnis von Gruppe 2. Gruppe in der Schönstatt-Bewegung 1. Verständnis von Gruppe P.R. Hofstätter bezeichnet die Gruppe als „die große Kulturerfindung der Menschheit“ (Hofstätter, 20). Diese grundlegende Form menschlichen Zusammenlebens rückte Ende des 19. Jahrhunderts durch den Wandel von traditionsgeleiteten, geschlossenen Gesellschaften zur offenen, pluralistischen Industriegesellschaft in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen...
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen