Hochherzigkeit Lothar Penners 1. Hochherzigkeit als sittliche Haltung ist klassisches, abendländisches Erbe, dargestellt und reflektiert zunächst in der Ethik des Aristoteles, für das christliche Ethos gewürdigt durch Thomas von Aquin („magnanimitas“). Ähnlich wie die Kardinaltugenden ist Hochherzigkeit für Aristoteles eine Tugend der Mitte, in diesem Fall der zwischen Aufgeblasenheit und Verzagtheit: der Mensch mit dem...
Holubars, Lotte Joachim Schmiedl Lotte Holubars (1893-1944) lernte Anfang der zwanziger Jahre die Schönstatt-Bewegung kennen. Die beliebte und fähige Lehrerin ließ sich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wegen ihres schlechten Gesundheitszustandes frühzeitig pensionieren und zog nach Schönstatt, um sich ganz der Bewegung widmen zu können. Wichtig wurde sie für das in jenen Jahren entstehende >>Säkularinstitut...
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen