Jungfräulichkeit Rainer Birkenmaier 1. Biblische Grundlagen 2. Schönstättische Ausprägung 2.1. Grundlagen 2.2. Eigenschaften und Ausdrucksformen – Frei gewählt – Dauernd – Um des Herrn willen – Gesichert – Vollkommen 2.3. Priestertum und Jungfräulichkeit Im Sprachgebrauch Schönstatts findet sich als Bezeichnung für die Ehelosigkeit um des Himmelreiches willen (vgl. Mt 19,12) fast durchgänglich der Begriff Jungfräulichkeit....
Jungmännerbund NN Der Jungmännerbund sieht sich in direkter Nachfolge des Apostolischen >>Bundes von Hörde. Zunächst bestand er ausschließlich aus Theologiestudenten, weitete sich aber nach dem Zweiten Weltkrieg für verschiedene Berufe und Studiengänge. Dem Jungmännerbund geht es um gegenseitige Hilfe bei der Findung eines christlichen Lebensstils in der Welt, der Gestaltung eines Berufsethos und der Entscheidung...
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen