Lichtmessschau Joachim Schmiedl Lichtmessschau steht historisch für die innere Überzeugung P. Kentenichs, am Lichtmesstag 1942 aus dem Gefängnis Koblenz freizukommen. Deshalb verfasste er an diesem Tag das Dankeslied „Die Fesseln sind gefallen“ (>>Himmelwärts). Er wurde zwar nicht freigelassen, kam aber aufgrund einer am selben Tag getroffenen Entscheidung der Geheimen Staatspolizei nicht in das KZ Mauthausen,...
Liebe Herbert King Diesen Artikel können Sie hier als .doc-Datei herunterladen: http://downloads.eo-bamberg.de/5/484/1/60404278855047250745.doc 1. Liebe als „Weltgrundgesetz“ Von Gott her gesehen Vom Menschen her gesehen 2. Eigen- und endgesetzliches Motiv 3. Ganzheitliche Liebe 4. Einheit von Gottes- und Menschenliebe 5. Einheit von Selbst- und Du-Liebe 6. Primitive, abgeklärte und heroische Liebe 7. Formen der Liebe 8. Wachstum...
Liebe (Fortsetzung) Herbert King 7. Formen der Liebe Liebe kennt verschiedene Gestalten und Ausdrucksweisen. „Das ist ein vielgliedriger Liebestrieb oder – wenn Sie wollen – ein Wurzelstock, in dem verschiedene Wür-zelchen wurzeln. Das kann Kindesliebe sein, das kann mütterliche (und väterliche) Liebe, brüderliche, schwesterliche Liebe, bräutliche Liebe, eheliche Liebe sein“ (RomV 1965 III, 71). Pater...
Liebesbündnis Lothar Penners 1. Grundverständnis 2. Ur-Vorgang 3. Kontexte 4. Geistlicher Weg 5. Liebesbündnis und geistliche Tradition 6. Liebesbündnis als marianische Synthese 1. Grundverständnis Unter „Liebesbündnis“ versteht die Spiritualität Schönstatts in einem engeren Sinne das Ereignis vom 18. Oktober 1914 und den Nachvollzug dieses Ereignisses in einer ausdrücklichen Weihe an die >>“Dreimal Wunderbaren Mutter, Königin...
Liebespädagogik M. Erika Frömbgen 1. Liebe als bestimmende Wertausrichtung 2. Liebe als Erziehungsziel 3. Liebe als Erziehungsbasis Die >>Pädagogik Schönstatts umfasst in ihrer Zielsetzung der Intention nach alle Werte, die dazu befähigen, humanitas und religio in personaler Originalität harmonisch zu ordnen. 1. Liebe als bestimmende Wertausrichtung Der Liebe kommt in der Pädagogik Schönstatts eine Vorrangstellung...
Liga Wilhelm Mahlmeister Die Apostolische Liga ist eine Organisationsform des Schönstattwerkes (>>Schönstatt, Struktur). Der Beitritt geschieht durch das Liebesbündnis (Satzung 1920). Die Liga will ihre Mitarbeiter und Mitglieder zum apostolischen Einsatz befähigen durch gezielte Selbsterziehung aus dem Liebesbündnis. Der apostolische Einsatz wird je nach den Möglichkeiten des einzelnen in der Familie, im Beruf und in...
Liturgie Joachim Schmiedl Liturgie ist nach P. Kentenich „das heilige, geheimnisvolle Tun des Gottmenschen Jesus Christus als Haupt seiner Kirche (und das heilige, geheimnisvolle Mittun seiner Braut, der Kirche), um den Vater zu verherrlichen und die Welt zu vergöttlichen“ (LitWH 1938, Disposition, 20). Im Mittelpunkt der Liturgie steht Jesus Christus als der eigentliche Liturge, dessen...
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen