Psychologie

Psychologie

Psychologie M. Erika Frömbgen 1. Forschungsansatz und Forschungsbreite 1.1. Forschungsansatz 1.2. Forschungsradius 2. Vergleichsaspekte 3. Forschungsstand Psychologie, bezogen auf Schönstatt, erklärt sich von dem her, was P. Kentenich unter der Prämisse „>>Seele als >>Erkenntnisquelle“ theoretisch und praktisch durch sein Lehren und Handeln konzeptionell entwickelt und in seine Gründung integriert hat. Der größere Teil seiner psychologischen...

Psychologie der Zweitursachen

Psychologie der Zweitursachen Paul Vautier 1. Positives Verhältnis zur Welt 2. Gesamtheit der geschaffenen Welt 3. Aspekte des pädagogischen Anliegens 3.1. Psychologisch fundierte Pädagogik 3.2. Vollendung der Urkräfte 3.3. Bezeichnung der Bindungslehre 3.4. Integration des Religiösen 4. Neudefinition der Stellung zur Welt „Psychologie der Zweitursachen“ (>>Zweitursachenlehre) ist eine zentrale Formulierung P. Kentenichs, um Ansatz und...