Seele M. Erika Frömbgen 1. Herkunft und Verständnis 2. Leib, Seele, Geist 3. Seelenstimme 4. Gemeinschaftsseele 5. Geistbeseelt Seele (lat. anima, griech. psyche) gilt heute in der Philosophie und Theologie wie auch in den Natur- und Humanwissenschaften als Problembegriff. Auf der Basis der jüdisch-biblischen wie auch der griechisch-philosophischen Traditionen hat der Seelenbegriff eine derartige Bedeutungsvielfalt...
Seelsorge Wilhelm Mahlmeister Unter Seelsorge versteht man das Bemühen der Kirche und des Einzelnen um das Heil des Menschen und der ganzen menschlichen Gemeinschaft. Gott will das Heil aller Menschen und wirkt es in aller Regel in der Zusammenarbeit mit den Menschen, seinen Bundespartnern (>>Zweitursachenlehre). Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Seelsorge unterschiedlich in...
Sein / Seinsordnung Herta Schlosser 1. Zur Problematik 2. Zum Begriff 3. Der seinsphilosophische Ansatz Pater Kentenichs 3.1 Sein im Verständnis Pater Kentenichs 3.2 Seinsordnung 3.2.1. Menschsein: unitas multiplex 3.2.2. Menschsein: Ich-Du-Wesen 3.3 Seinsprinzipien 1. Zur Problematik Heidegger nennt die Frage nach dem Verständnis des Seins die Grundfrage der Philosophie, wenn es auch immer bewusst...
Selbsterziehung Erika Frömbgen Seine erste Gründungsinitiative verbindet P. Kentenich mit dem Imperativ zur Selbsterziehung und will diesen fortgesetzt als substanziellen und existentiellen Gründungsanteil verstanden wissen. Der in der „Vorgründungsurkunde“ formulierte Appell – „Wir wollen lernen, uns unter dem Schutze Mariens selbst zu erziehen zu festen, freien, priesterlichen Charakteren“ – behielt in Anpassung an jeden Lebensstand...
Sendung Herta Schlosser Von Sendung spricht das Alte Testament in den Berufungsgeschichten der Propheten. Im Neuen Testament ist Jesus der Gesandte schlechthin, der seinen Jüngern Anteil an seiner Sendung gibt: „Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch“ (Joh 20,21; vgl. auch Mt 28,19; Mk 16,15). Die Sendung Christi ist es, das Reich...
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen