Einsiedlertum

Einsiedlertum

Einsiedlertum Wolfgang Maria Götz Pater Kentenich hat das Anliegen des Einsiedlertums während seiner Inhaftierung im Konzentrationslager Dachau in die Schönstatt Bewegung aufgenommen. Der Anstoß dazu ging von den Berichten aus über das Einsiedlertum auf dem Berg Athos. Von da an benutzte er gelegentlich die Wendung: wir müssen „den Berg Athos geistig verarbeiten und äußerlich darstellen“...

Eise, Albert

Eise, Albert Albert Eise Albert Eise (1896-1942) kommt 1910 als Schüler ins kleine Seminar der Pallottiner in Ehrenbreitstein. Bei der Gründung Schönstatts am 18.10.1914 im Kapellchen anwesend. Sein ganzes weiteres Leben ist zuinnerst mit diesem Ereignis und der Person P. Kentenichs verbunden, den er später öfter als „unseren allverehrten Lehrer und Erzieher“ bezeichnete. Nach dem...