Erzieher- und Erziehungsbewegung M. Erika Frömbgen Mit diesem Ausdruck wird ein Selbstverständnis ausgesagt, das der Schönstatt-Bewegung von ihren ersten Gründungsanfängen her inhärent ist. Das pädagogische Charisma P. Kentenichs, das sich auf dem Hintergrund von Strömungen der Reformpädagogik und der Jugendbewegung entfaltete, nahm immer mehr Gestalt an und wurde in der werdenden und wachsenden Schönstatt-Bewegung pädagogisch-konkret...
Erziehung M. Erika Frömbgen Die Schönstatt-Spiritualität hat ausgesprochen pädagogische Intentionen. Erziehung betrifft jeden, unabhängig von Geschlecht, Alter und kultureller oder beruflicher Lebenssituation, der sich auf sie einlassen will. Sie ist letztlich darauf ausgerichtet, das eigene Mensch- und Christsein mit Blick auf sich selbst (>>Selbsterziehung) und dienend auf andere ausgerichtet zu gestalten. Aus dem Impetus der...
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen