Pars motrix et centralis

Pars motrix et centralis

Pars motrix et centralis Joachim Schmiedl „Pars motrix et centralis“ ist ein ursprünglich von Vinzenz >>Pallotti verwendeter Begriff für die Priestergemeinschaft vom Katholischen Apostolat als „bewegender und zentraler Teil“ des >>Weltapostolatsverbandes. Josef Kentenich übernahm diesen Terminus, gab ihm allerdings eine zweifache Bedeutung: „Pars motrix“ bezeichnet den inneren Kern Schönstatts, nämlich die Gemeinschaften der Verbände und...

Partikularexamen

Partikularexamen Hans-Werner Unkel Zum Wesen des Menschen gehört konstitutiv, dass er lebenslang in einem inneren Wachstums- und Reifungsprozess steht. Das Partikularexamen (PE) ist eine psychologisch orientierte Methode, diese Herausforderung der Selbstwerdung konsequent und gezielt anzugehen. Typisch für die Auffassung P. Kentenichs vom Partikularexamen ist sein Ansatz bei den Seelenkräften und die Verbindung mit dem Persönlichen...

Partner

Partner Herbert King 1. Der neue Mensch 2. Autorität und Gehorsam 3. Anwendung auf das Gottesverhältnis 1. Der neue Mensch „Partner“ ist ein häufiges Wort im Vokabular J. Kentenichs. Es gehört zu seiner Sicht des >>neuen Menschen. Dieser ist gekennzeichnet durch >>Freiheit, Selbständigkeit, Selbsttätigkeit und Eigenverantwortung. Das bedeutet nicht nur ein Ideal für den einzelnen,...