Schönstätter Diakonen-Gemeinschaft Eugen Ennemoser Das Vatikanum II hat einen der ursprünglichen Dienste in der Kirche, den Diakonat, in neuer Gestalt als eines der „für die Kirche lebensnotwendigen Ämter…, als eigene und beständige hierarchische Stufe wiederhergestellt“ (LG 29). Pater Kentenich gab daraufhin 1967 die Anregung: „Wenn die Bischöfe entschieden haben, wie die Kirche den (Ständigen) Diakon...
Schönstätter Theologengemeinschaft Helmut Rügamer Sie ist eine Gemeinschaft auf der Ebene der Liga. Sie knüpft daran an, dass P. Kentenich die Schönstatt-Bewegung mit Priesterkandidaten im Studienheim der Pallottiner begründet hat. In der Gründung des Apostolischen Bundes 1919 weitete sich die Bewegung auch auf Priesterkandidaten des Weltklerus. Nach dem Zweiten Weltkrieg war lange Jahre Heinz >>Dresbach...
Schönstattgeheimnis Joachim Schmiedl Durch eine Bemerkung von Prälat Ludwig Wolker, hinter das Geheimnis Schönstatts sei er noch nicht gekommen, von Pater Kentenich geprägtes Wort zur Bezeichnung der spirituellen Originalität der Bewegung. In der gleichnamigen Tagung vom 27.-30. Dezember 1933 wurde Schönstattgeheimnis definiert als „die lokale Gebundenheit und die universelle Fruchtbarkeit der MTA in Schönstatt als...
Schöpferische Resultante Hans-Werner Unkel (Gesetz der schöpferischen Resultante) Im >>praktischen Vorsehungsglauben macht der Mensch Erfahrungen, in denen er versucht, den Willen Gottes zu erkennen. Im Rückblick stellt er die Frage, inwiefern er eine gläubige Sicherheit haben darf, dass die Deutung seiner Erfahrungen und seine gefolgerte Lebens- und Glaubenspraxis tatsächlich dem Willen Gottes entspricht. Kann der...