Familie als Leitbild Manfred Gerwing 1. Schönstatt als Familie 2. Kirche als Familie 3. Dienst an der Welt 4. „Familie“ als analoger Begriff 5. Erneuerung von Ehe und Familie 1. Schönstatt als Familie Familie ist ein zentraler Begriff Schönstatts zur Kennzeichnung der von P. Kentenich angezielten „neuen Gemeinschaft“, unter der das Zusammenleben von Christen verstanden...
Familienhaftigkeit Martin Faatz Familienhaftigkeit bezeichnet im Sprachgebrauch der Schönstatt-Bewegung das ideale Verhältnis der Mitglieder einer Gemeinschaft (>>neue Gemeinschaft) zueinander: Sie sollen sich einander verbunden fühlen wie die Mitglieder einer >>Familie (>>Vaterprinzip, Mutterprinzip, >>Elternprinzip). Solche Familienhaftigkeit verlangt insbesondere gegenseitige Anteilnahme bei gleichzeitiger Hochachtung vor dem Eigenleben der anderen sowie die Übernahme von Verantwortung füreinander und die...
Familienliga Hubertus Brantzen Die Familienliga ist der „apostolische Arm“ der Schönstatt-Familienbewegung. Während Familienverband und -bund mehr die Erziehung und Geistpflege im Binnenraum der Bewegung sichern, wird die Familienliga in der Kirche vor Ort, in Gesellschaft und Kultur apostolisch tätig. Einerseits engagieren sich die Familien im Aufbau von Schönstatt-Familiengruppen, andererseits in offenen spirituellen Angeboten verschiedenster Art...
Familienwerk, Familienbewegung Hubertus Brantzen Beim Aufbau der Schönstatt-Bewegung nahm P. Kentenich Anfang der dreißiger Jahre die >>Familie als Zielgruppe der >>Seelsorge in den Blick, was im Raum der Kirche zu dieser Zeit ungewöhnlich war. 1933 hielt er erstmals eine Tagung über Ehepädagogik: Alle Glieder der Schönstattfamilie sollen ihre natürliche Familie erneuern, „katholische Eheinseln“ schaffen. Er...
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen